Zoom ist ein Tool, mit dem Videokonferenzen und digitale Meetings durchgeführt werden können. Darüber können auch Bildschirmfreigaben z.B. für Präsentationen erfolgen. Zoom unterstützt barrierefreie Konferenzen, nähere Informationen finden Sie bei Zoom.

Bitte beachten Sie unbedingt die Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen für Zoom und die allgemeinen Hinweise zu Datenschutz-Aspekten im Einsatz von Videokonferenz-Tools.

Informationen finden Sie auch in unseren Flyern ZOOM -Noch sicherer und ZOOM - Bombing

Bitte beachten:
Ein Host kann zeitgleich maximal an 2 Meetings teilnehmen! Siehe Informationen bei Zoom.

Schützen Sie Ihre ZOOM-Sessions! Tipps dazu finden Sie unter Zoom-Bestpractises.

Zoom kann über

genutzt werden. Weitere Downloads finden Sie unter https://uni-due.zoom.us/download

Zoom in der Cloud

Zoom steht allen Mitarbeiter/innen und Studierenden unter https://uni-due.zoom.us zur Verfügung.

Zoom ist eine Cloud-Lösung, d.h. der Traffic läuft über die Server bei Zoom. Die Authentifizierung für Organisatoren einer Videokonferenz erfolgt mit Ihrer Unikennung über Shibboleth. Dabei werden keine persönlichen Daten sondern nur eine pseudonymisierte E-Mailadresse an ZOOM weitergeleitet!

Derzeit ist die Nutzung für alle Angehörige der Universität Duisburg-Essen auf Meetings bis 300 Personen eingeschränkt. Diese können ohne zusätzliche Lizenz sofort genutzt werden.

Zusätzlich gibt es eine begrenzte Anzahl von Lizenzen für Meetings und Webinare bis 500 Personen. Sofern Sie die Nutzung einer solchen Lizenz benötigen, können Sie einen Antrag über dieses Formular stellen. Die entsprechende Lizenz wird Ihnen dann temporär zur Verfügung gestellt.

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre, vor allem im Homeoffice, können Sie virtuelle Hintergründe einstellen.

Datenschutz

Die Universität-Duisburg-Essen stellt das Zoom-Tool für die Nutzung in Forschung und Lehre, sowie für die Verwaltung zur Verfügung. Das Tool wurde vor der Anschaffung hinsichtlich der Einhaltung der (DSGVO), des NRW-Datenschutzgesetzes und weiteren Datenschutzrechten geprüft und notwendige Anpassungen wurden vorgenommen.
Eine Stellungnahme der Hochschule zu Zoom finden Sie hier.

Zoom wird vorrübergehend zur Überbrückung der Corona-Pandemie eingesetzt. Für den datenschutzkonformen Einsatz werden die aktuellen Entwicklungen von Zoom verfolgt und die Sicherheits-Einstellungen angepasst. Kritische Funktionen konnten bereits größtenteils von der UDE deaktiviert werden. Die Weitergabe von personenbezogenen Daten wird in einem Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung geregelt.

Weiteres dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung für die Zoom-Nutzung.

Zoom ist ein externer Anbieter, daher sind hier bei der Nutzung die gleichen Vorsichtsmaßnahmen wie bei anderen externen Anbietern zu beachten.

Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen

Wofür darf Zoom genutzt werden?
Wann darf Zoom nicht genutzt werden?
Nutzungsbedingungen
Welche Daten werden verarbeitet und wie kann die Verarbeitung eingeschränkt werden?
Freiwilligkeit der Teilnahme an Zoom
Ist eine Aufzeichnung von Audios und Videos erlaubt?
Welche datenschutzfreundlichen Voreinstellungen wurden getroffen?
(Quelle: Universität zu Köln, WWU Münster, Uni Bielefeld)

Datenschutzerklärung Zoom

Name und Anschrift der Verantwortlichen
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Zweck und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Empfänger personenbezogener Daten
Datenlöschung und Speicherdauer
Betroffenenrechte
(Quelle: Datenschutzerklärung UDE, Datenschutzerklärung Zoom WWU Münster, Uni Köln)